[http://www.gdl-reichenbach.de]
[./contact.html]
[./services.html]
[./page_1.html]
[Web Creator] [LMSOFT]
Geschichte:

 Ortsgruppe Reichenbach
 
Geschichte der GDL und der Ortsgruppe Reichenbach!

Der Anfang:

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer(GDL) ist die älteste Berufsgewerkschaft in Deutschland. Im Jahr 1863 erfolgte in der „Zeitschrift für Lokomotivführer“ der erste Aufruf durch sächsische Lokomotivführer zu einer Zusammenkunft:
„Die Lokomotivführer Deutschlands möchten zu einem Vereine zusammentreten der sich neben allgemeiner Förderung der Interessen des Führerstandes insbesondere die Aufbesserung der Pensionsverhältnisse durch ein gemeinsames Vorgehen angelegen sein lasse“.
Die Reaktion auf den, von dem später verunglückten Zwickauer Lokomotivführer Lehmann verfassten Aufruf war durchaus sehr unterschiedlich und auch unter denjenigen, die den Aufruf befürworteten, bestanden die verschiedensten Auffassungen über Organisation, Ziele und Aufgaben einer Lokomotivführervereinigung.
Wenn auch alles noch im ungewissen lag, so war doch der Gedanke, einen
irgendwie gearteten Verein zu schaffen, unter die Lokomotivführer getragen worden.
Erst am 12.November des Jahres 1866 gelang es alle Ideen, Interessen
und Vorstellungen in Ludwigshafen zu der Gründungsversammlung des Verein Deutscher Lokomotivführer kurz VDL zu vereinen.
Um eine schlagkräftige Vertretung auch gegenüber den einzelnen Landesbehörden aufzubauen wurden vom VDL entsprechende Landesverbände gegründet, so geschah es auch im Jahr 1902 in Sachsen(Quelle „125 Jahre GDL“).

Der Neubeginn:

1937 wurde die GDL von den Nazis aufgelöst. 53 Jahre später setzten sich die Lokomotivführer der DDR nach der Maueröffnung im November
1989 für eine Wiedergründung der GDL ein. Tatkräftige Unterstützung erhielten sie von den Kollegen der GDL West.
Am 24.Januar 1990 war es dann soweit. Im Bahnbetriebswerk Halle P fand das historische Ereignis der Gründungsveranstaltung der GDL der DDR, unter Teilnahme von 97 Lokführern aus 39 Dienststellen statt. Die Mitglieder des Gründungsvorstandes waren Hartmut Schäfer, Georg Beck, Lothar Resch und Willi Odersky.

Die GDL in der DDR und die Ortsgruppen im Vogtland:

„Packen wir es an! Unsere Zukunft in unsere Hände“ so stand es in der Gründungsausgabe „Flügelrad“ dem Organ der GDL, am 09.Februar 1990 deutlich für alle Reichsbahner zu lesen.
Hier beginnt nun auch die Geschichte der GDL Ortsgruppen im Vogtland,
denn an den folgenden monatlichen Veranstaltungen in Halle nahmen unter anderem auch die Kollegen Stefan Blei, Manfred Herold , Gunther Langer und Frank Heckel teil.

Diese Kollegen trugen den Gedanken der ersten freien unabhängigen Gewerkschaft in unsere Region und es kam zu zahlreichen Veranstaltungen und zur Gründung der Ortsgruppen Falkenstein, Reichenbach, Plauen und Schleiz.

Am 23.03.1990 organisierten die Kollegen Stefan Blei und Volker Weller die erste Zusammenkunft in Falkenstein an der 33 Kollegen teilnahmen, als Gast war der Kollege Willi Odersky vom Gründungsvorstand Halle geladen und am 06.04.1990 wurde dann in Falkenstein die erste GDL OG im Vogtland gegründet, unter der Versammlungsleitung von Kollegen Volker Weller wurden Frank Heckel als erster Vorsitzender, Stefan Blei als stellvertretender Vorsitzender, Gunther Langer als Kassierer und Jürgen Hetzer als Schriftführer gewählt. Zu der am 05.12.1991 stattgefundenen Jahreshauptversammlung mit Neuwahl wird der Vorstand in dieser Zusammensetzung erneut bestätigt lediglich für den ausgeschiedenen Kollegen Blei wurde der Kollege Matthias, Schneider als stellvertretender Vorsitzender gewählt und als neues Amt im Vorstand wurde der Kollege Hilmar Knorr zum Ortsgruppenjugendleiter gewählt.
Die genannten Kollegen des Vorstandes  arbeiteten in dieser Zusammensetzung bis zum 31.12.1996 im Vorstand der OG aktiv mit.

Am 11.04.1990 und am 02.05.1990 fanden in Reichenbach die ersten Treffen der Kollegen statt und am 09.05.1990 wurde die OG Reichenbach
unter der Anwesenheit von Manfred Schell gegründet. Als erster Vorsitzender der OG wurde der Kollege Manfred Herold gewählt.
Am 01.07.1990 gab erste Kontakte mit der OG Hof und am 07.07.1990 folgten die Reichenbacher GDL` er einer Einladung zur Teilnahme am Sommerfest der Hofer Kollegen, eine Tradition die wir bis heute beibehalten haben.
Als nächstes kam es in den Dienststellen Plauen und Schleiz zur Gründung der Ortsgruppen, unter dem Vorsitz von Gerd Aufgebauer in Plauen und Wolfgang Corcek in Schleiz.
Die Zeit während der Wende verging sehr schnell, ein knappes halbes Jahr nach der Gründungsversammlung erlebte Halle bereits die erste Generalversammlung der GDL der DDR, 189 Delegierte und 30 Ehrengäste nahmen am 3. Und 4.Juli 1990 an der denkwürdigen Veranstaltung teil, unter den Delegierten waren die Kollegen Manfred Herold , Stefan Blei und Gunther Langer.

Am 29.Januar 1991 fast auf den Tag genau ein Jahr nach der Gründung der GDL in der DDR versammelten sich 301 Delegierte in Kassel zur ersten außerordentlichen Generalversammlung nach dem Zweiten Weltkrieg, die die Vereinigung der GDL aus Ost und Westdeutschland vollzog.
Mit großer Mehrheit wurde der bisherige Bundesvorsitzende der GDL(West) zum gesamtdeutschen Vorsitzenden gewählt. Teilgenommen an dieser historischen Veranstaltung haben die Kollegen Manfred Herold , Frank Heinrich(OG Schleiz) und Frank Heckel.

Aber die Zeit blieb nicht stehen und das große Sterben der kleinen Dienststellen begann, so dass die OG Schleiz 1992 aufgelöst und die Kollegen der Ortsgruppe Plauen zugeordnet wurden, im Jahr 1993 kam es dann im Einvernehmen mit den betroffenen Kollegen auch zur Auflösung der OG Plauen und die Kollegen wurden den Ortsgruppen Reichenbach bzw. Falkenstein zugeordnet.
Am 31.12.1996 wurde dann auch von den Mitgliedern der OG Falkenstein mit mehrheitlichem Beschluss ein Beitritt zur OG Reichenbach entschieden.
Die Ortsgruppe Reichenbach,

die nun alle Kolleginnen und Kollegen der Region von Schleiz über Bad- Brambach, Klingenthal, Plauen bis nach Werdau organisiert und betreut, ist mit über 80% aktiver Mitglieder eine sehr gut aufgestellte Ortsgruppe. Sie gibt vielen Kolleginnen und Kollegen eine gewerkschaftliche Heimat und organisiert Lokführer/innen und Zugbegleiter/innen aus den verschiedensten Bereichen so unter anderem von DB Schenker Rail, DB Regio, DB Fernverkehr, Vogtlandbahn, Erzgebirgsbahn, Agilis, Erfurter Industriebahn, MEG, Transdev und einiger anderer kleinerer Unternehmen. Bei vielen der genannten Eisenbahnbetriebe sind Kolleginnen und Kollegen aus unserer Ortsgruppe erfolgreich in den Betriebsräten und Tarifkommissionen vertreten, sie bemühen sich konsequent und kompromisslos um eine ordentliche, ehrliche und korrekte Vertretung aller Beschäftigten.






Aktuelle Zusammensetzung des Vorstandes der OG seit März 2016:

Vorsitzender:                                         
Frank Heckel

Schriftführer und 1.Stellvertreter:                   
Jürgen Löffler

Ansprechpartner ZUB und 2.Stellvertreter:      
Axel Thost

Schatzmeister:                                        
Alexander Förster

Stellv. Schatzmeister:                              
Herbert Uhl

Jugendleiter:                                           
Christian Löffler

Seniorenvertreter:                                    
Rainer Schmitz

Stellv.Schriftführer:                                 
Andreas Stiller

Statistik: Vorstand bzw. Vorsitzende der Ortsgruppen im Vogtland:

OG Reichenbach:

Vorsitzender:         
Manfred Herold von 1990 - 2000

Stellvertreter:         
Rolf Biehn von 1990 - 1996

Stellvertreter:         
Frank Heckel von 1996 - 2000

Vorsitzender:         
Frank Heckel seit 2000

Stellvertreter:         
Manfred Herold seit 2000 - 2013

Stellvertreter:
Jürgen Löffler seit 2013

Schriftführer:         
Mike Dressel seit 2000 - 2013

Schriftführer:        
Jürgen Löffler seit 2013

Jugendleiter:
Christian Löffler seit 2013

Seniorenvertreter:  
Manfred Herold seit 2013 - 2016

Seniorenvertreter:  
Rainer Schmitz seit 2016

Schatzmeister:       
Herbert Uhl seit 1990-2020

Schatzmeister:
Alexander Förster seit 2020

OG Falkenstein Ortsgruppe 1996 Zusammenschluss mit Reichenbach:

Vorsitzender:         
Frank Heckel von 1990 - 1996

Stellvertreter:         
Stefan Blei von 1990 - 1991

Stellvertreter:         
Matthias Schneider von 1991 - 1996

Schatzmeister:       
Gunther Langer von 1990 - 1996

Schriftführer:
Jürgen Hetzer von 1990 - 1996

Jugendleiter:           
Hilmar Knorr von 1991 - 1996


OG Plauen:
Gerd Aufgebauer :1990 - 1993 (OG aufgelöst)

OG Schleiz:
Wolfgang Corcek:1990 - 1992 (OG aufgelöst)

Zum Ortsgruppenleben:

Durch die Organisation zahlreicher Versammlungen, Veranstaltungen und Ausflüge sind wir als Vorstand bestrebt ein vielfältiges und abwechslungsreiches Ortsgruppenleben für alle Mitglieder zu gestalten. Die zahlreiche Teilnahme an den durchgeführten Veranstaltungen zeigt uns wiederum, dass wir auf dem richtigen Weg sind unser Ortsgruppenleben so vielfältig zu gestalten. Unter anderem laden wir neben den OG Versammlungen und Vorstandssitzungen noch zu Busausflügen, Wandertagen, Sommerfest und einer jährlichen Whiskyverkostung mit Modellbahnfahrbetrieb ein. Eine schöne Tradition ist auch wie schon erwähnt die Teilnahme am Sommerfest der GDL OG Hof, das mittlerweile schon zum Sommerfest der gesamten GDL geworden ist. Dies alles gelingt uns aber nur durch die aktive Arbeit des gesamten Vorstandes und mit Hilfe und Unterstützung aller Kolleginnen und Kollegen. Aus diesem Grund möchte ich zum Schluss der geschichtlichen Ausführungen die Gelegenheit nutzen und als Vorsitzender der OG Reichenbach nochmals ein ganz großes Dankeschön an alle Mitstreiterinnen und Mitstreiter unserer Ortsgruppe sagen.
Die Ausführungen und Daten zur Geschichte der Ortsgruppen im Vogtland basiert auf derzeitigem Wissen und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Für Anregungen, Ratschläge oder Hinweise die der Vervollständigung dienen sind wir jederzeit sehr dankbar.


Frank Heckel, April 2016.

  
 
www.gdl-reichenbach.de
counter.de